Die Preisermittlung einer Stunde bei einem Heilpraktiker/Osteopathen wurde wie bei einer Selbstkostenrechnung durchgeführt. Generell sollten Preis und Leistung hier in einem angemessenen Verhältnis stehen.
Grundannahmen:
Es wurde eine Stunde als Grundlage genommen um besser kalkulieren zu können.
Aus Umfragen heraus wissen wir, das 30 Stunden Behandlungen am Patienten der Durchschnitt in Deutschland sind.
Es wurden 30 Tage im Jahr Urlaub kalkuliert.
Ein ganz wichtiger Aspekt ist die AfA (Abschreibung für Abnutzung) diese wurde hier zur Wertsteigerung einkalkuliert, da ein Behandler mit der Erfahrung wertvoller wird. Wie bei der AfA wurde hier eine Kalkulationsgraundlage von 10 Jahren eingerechnet, da Wissen aufgefrischt werden sollte.
In dem naturheilkundlichen Bereich ist eine Zweitausbildung (Physiotherapie und Osteopathie oder Osteopathie und Heilpraktiker) normal. Ebenso ist eine hohe Fortbildungsdichte zu verzeichnen.
Ziel eines Preisleitindex:
Ein Preisleitindex dient der Sicherheit für Patienten und Behandler. Ein Preisdumping und der ungerechtferitigten Preis-„Abzocke“ soll vorgebeugt werden.
Preisleitindex:
Der Preisleitindex für Osteopathie wurde niedriger im Stundenumsatz kalkuliert, da real die Mehrheit der Osteopathen die Osteopathie im Nebenerwerb betreiben. Oft sind die Ehepartner die Hauptverdiener. Die bisherigen Preisvorgaben der Schulen und Verbände führendazu, dass die meisten Osteopathen keinen ordentlichen Lebensunterhalt kalkulieren können. So dass z.B. die Rentenversicherung auf der Strecke bleibt oder man zum Abrechnungsbetrug (siehe Schreiben an das Bundesgesundheitsministerium) sich genötigt fühlt. Somit sahen wir uns veranlasst die selbe Kalkulation als Stundenumsatz im Jahr 2012 als Zielkalkulation durchzuführen, so dass ein Heilpraktiker/Osteopath eine 2-köpfige Familie in Deutschland ernähren kann und ein Verdienst eines durchschnittlichen Hausarztes gleichgestellt ist. In dieser Kalkulation finden Sie auch unsere Quellenagaben. Der aktuelle Preisleitindex wird durch die Inflationsrate jährlich angepasst und ist hier einzusehen: Preisleitindex-Verlauf.