Öffentliches Verfahrensverzeichnis

Öffentliches Verfahrensverzeichnis BDO

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt im § 4g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die Angaben entsprechend § 4e BDSG auf Antrag verfügbar zu machen hat. Diese und weitere Angaben sind beim Datenschutzbeauftragten des BDO in einer umfangreichen und detaillierten Übersicht erfasst. Um Ihnen eine erste Orientierung zu geben, stellen wir im Folgenden wesentliche Angaben zusammengefasst dar. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, ob Daten zu Ihrer Person und in welchem Verfahren automatisierter Verarbeitung möglicherweise Ihre Daten gespeichert sind und um welche Daten es sich handelt. Ihr Recht auf Auskunft gemäß § 34 BDSG wird hierdurch nicht eingeschränkt.

1. Name der verantwortlichen Stelle
BDO

2. Geschäftsführer
Michael Kothe & Sorab Papahn

Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung
Michael Kothe

3. Anschrift der verantwortlichen Stelle
Leibnizstr. 9
70806 Kornwestheim

4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung für Praxen, Fitnessclubs und Kleinunterneheme, Mittelstandsunternehmen für Qualitätsmanagement, sowie die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes. Ein weiterer Gegenstand ist die Verlegung von Büchern und das Vertreiben von Softwarelösungen sowie Durchführung von Fortbildungen, die diese geneanntne Bereiche unterstützen.
Dazu gehören die Kundenverwaltung und -gewinnung, Vertragsabwicklung,
Buchhaltung und Zahlungsverkehr.

5. Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen
Daten oder Datenkategorien, Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten, sofern diese zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke erforderlich sind. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, in welchem Verfahren möglicherweise Ihre Daten gespeichert sind und um welche Daten es sich handelt.

Kunden:
Adress-, Kommunikations-, Vertrags-, Steuerdaten, Ansprechpartner, freiwillige Angaben des Betroffenen

Lieferanten:
Adress-, Vertrags-, Abrechnungs-, Kommunikationsdaten, Ansprechpartner, Preis und Produktinformationen, freiwillige Angaben des Betroffenen

Interessenten:
Adress-, Kommunikationsdaten, Ansprechpartner, freiwillige Angaben des Betroffenen

Mitarbeiter:
Namen, Adressen, Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Daten, sonstige Personaldaten, Arbeitszeiten, Urlaubsdaten

6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Interne Stellen, die an jeweiligen Geschäftsprozessen beteiligt sind.
Öffentliche Stellen im Rahmen einer vorrangigen Rechtsvorschrift, Auftragnehmer im Rahmen eines Partner-verhältnisses nach § 11 BDSG für die Erfüllung der Zweckbestimmung.

7. Regelfristen für die Löschung der Daten
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gelten vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 4. genannten Zwecke wegfallen.

8. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.

Öffentliches Verfahrensverzeichnis (BDSG § 4g und 4e):
Der Beauftragte für den Datenschutz stellt hiermit jedermann die geforderten gesetzlichen Angaben zur Verfügung.

Name der verantwortlichen Stelle:
BDO

Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Leibnizstr. 9
70806 Kornwestheim

Telefon 01805-0160541 (09 Cent/min. max. 42 Cent aus dt. Mobilfunknetzen)
Telefax 01805-0160540 (09 Cent/min. max. 42 Cent aus dt. Mobilfunknetzen)
E-Mail  info(at)bund-deutscher-osteopathen.de