Unser Verband zeichnet sich durch ein hohes Maß an Qualität aus. Unsere Mitgliedspraxen müssen ein Qualitätsmanagement nach DIN 9001 erfüllen.
Aufgabe einer QM-Lehrpraxis ist es:
– Mitgliedern in der Region mit Rat und Tat bei Fragen des QM`s zur Seite zu stehen.
– Mitglieder zu auditieren.
– Mitgliedern eine Hospitierung zu ermöglichen, um denen die optimalen Abläufe zu demonstrieren.
– In Ihrer Praxis das „Abrechnungsseminar“ durch zu führen.
Ausbildung zur QM-Lehrpraxis:
– Inhaber des QM pro Gesundheit mit DIN 9001-Zertifikat
– Fachassistent/-Lehrer für Berufskunde HP/Osteo bei dem „Abrechnungsseminar“
– Vortragsmöglichkeiten müssen gegeben sein (Raum mit weisser Wand, Bestuhlung für mind. 15 Personen, Beamer, Verpflegung)
Ausbildung zum Fachlehrer für Berufskunde:
– Inhaber einer Lehrpraxis
– Fachassistenz (kostenlos) für Berufskunde HP/Osteo (mind. 10 Kurse zzgl. 2 QM-Zirkel) und praktischer Prüfung (Unterricht)
– Wir zahlen nach bestandener Prüfung pro Unterricht: 600,-€
Ausbildung zum Auditor/Sachverständiger & Gutachter:
– Inhaber des QM pro Gesundheit mit DIN 9001-Zertifikat
– Fachlehrer für Berufskunde HP/Osteo
– Assistenz (kostenlos) bei 5 Audits von selbst angeworbenen Kunden (durch Unterrichtsassistenzs oder Unterricht)
– Wir zahlen an Auditoren pro Audit: 800,-€ (zzgl. Reisekosten)