Aufgaben

Der Verband                  Logo QM Small
Der Bund Deutscher Osteopathen e.V. (primär gegründet um Osteopathen zu einer rechtlichen Anerkennung zu verhelfen – mittlerweile ist der BDO die einzige Gemeinschaftsvertretung für ALLE Naturheilkundler) versteht sich als Verband für alle naturheilkundlichen Ärzte, Zahnärzte und Heilpraktiker sowie sektoralen Heilpraktiker & Osteopathen.

Eigenständigkeit der Osteopathie
Ziele der Osteopathie-Verbände

Naturheilkundliche Ärzte und Heilpraktiker haben in Deutschland den gleichen Ursprung. Nur der Primärberuf unterscheidet sie. Diese Standesunterschiede spielen inhaltlich und für uns im BDO keine Rolle. Zur Stärkung der Naturheilkunde muss es nicht nur eine Facharztausbildung geben sondern auch eine Fachheilpraktikerausbildung geben. Wir sind der Meinung, dass die Fachausbildungen in TCM, Homöopathie, Osteopathie, usw. eine qualitätszertifizierte Ausbildung nach DIN sein sollte, die eine Prüfungszugangsvoraussetzung darstellt. Ein eigener „Beruf“ muss auch eine eigene Abrechnungsmöglichkeit und Qualitätssicherung haben.

Wir führen an den Fachschulen & Praxen das QM pro Gesundheit nach DIN ISO 9001:2015 ein.

  • Wir fordern eine freiwillige Zulassungsvoraussetzung zur Heilpraktikerausbildung dieser Schulen.
  • Wir stehen für die Möglichkeit eine sektorale Heilpraktikerzulassung als Fachheilpraktiker zu machen (Physiotherapeuten, Psychotherpaeuten, Ergotherapeuten, Podologen, Osteopathen, Chiropraktiker, Homöopathen, TCM`ler, uvm.)
  • Wir fordern eine naturheilkundliche Facharztausbildung

Wir sind der Meinung, dass die Qualität nicht nur durch die Ausbildung und schon gar nicht durch ein Markenzeichen sichergestellt werden kann. Daher schulen wir für eine Qualitätszertifizierung nach DIN ISO EN 9001:2015. Hier wird sichergestellt, dass korrekt und fair abgerechnet wird, das Hygienestandards eingehalten werden und sämtlich Abläufe reibungslos und zum Wohle des Patienten durchgeführt werden. Das QM pro Gesundheit inkludiert die Arbeitgeberpflichten im Sinne des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) DGUV Vorschrift 2 Schulung zur alternativen Betreuung. Zudem bieten wir Ihnen im QM pro Gesundheit inkludiert einen Datenschutzbeauftragten. Sofern Sie mehr als 9 Mitarbeitern haben, sind Sie hierzu gesetzlich verpflichtet.

In Streitfällen wollen wir Ihnen mit einem Gutachten und juristischen Hilfen zur Seite stehen (Melden Sie sich HIER).

Mitgliedsvoraussetzung: Arzt, Heilpraktiker, sektoraler Heilpraktiker oder Osteopathen nach BAO-Kriterien inkl. Prüfung Analog der Zusatzausbildung für PT zur Schließung der normativen Ausbildungslücke gemäß Urteil des BVG v. 26.08.2009 – AZ: 3 C 19.08 

Vollmitglied: Erfüllung der o.g. Kriterien inkl. Zertifikat des QM pro Gesundheit. Der Jahresbeitrag (Beitragsordnung) des BDO reduziert sich mit dem erfolgreichen QM automatisch um 50 %!

Kündigungen: Da es sich um Jahresmitgliedbeiträge handelt, sind Kündigungen zum 31.12. eines jeden Jahres möglich und schriftlich per Post via Einschreiben möglich mit einer 1/4-Jahresfrist (30.09.).

Einfach Mitglied werden:
1. Prüfen, ob die Aufnahmekriterien erfüllt werden.
2. BDO_Aufnameantrag ausfüllen und postalisch an den BDO senden.

Informationen:

Bankverbindung:
APO Bank, DE29300606010007316346, BIC: DAAEDEDDXXX

Aufnahmekriterien
BDO_Aufnameantrag
BDO Satzung Version 4.0
Beitragsordnung
SEPA_Lastschrift